Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.
UNSERE KERNKOMPETENZEN

Pro-aktives Obsoleszenzmanagement

Obsolescence Management bei proQtech befasst sich mit der planbaren Reduzierung von Risiken, die durch Änderungen oder Abkündigungen von Bauteilen entstehen.

Unsere Maßnahmen im pro-aktiven Obsoleszenzmanagement

Durchführung von Risikoanalysen, um potenzielle Probleme in der Verfügbarkeit frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung Ihrer Komponenten- und Produktliste.

Erstellung von Ersatzteilstrategien und Notfallplänen für unerwartete Überalterungsfälle.

Im Jahr 2025 veralten Produkte, Baugruppen und elektronische Komponenten beinahe so rasant, wie sich der digitale Fortschritt entfaltet. Produktabkündigungen der Hersteller oder kurzfristige Versorgungsengpässe sorgen dafür, dass kritische Bauteile deutlich häufiger als erwartet plötzlich nicht mehr verfügbar sind oder bereits abgelaufen sind. Für viele Unternehmen ist es im Tagesgeschäft kaum machbar, sämtliche Produktlebenszyklen und die damit verbundenen Ursachen, Auswirkungen und Risiken der Obsoleszenz zuverlässig zu überwachen.

Der Schlüssel heißt proaktives Obsoleszenz­management (Obsolescence Management): ein strategischer Prozess zur frühzeitigen Überwachung, Planung und Steuerung aller Änderungen im Lebenszyklus. Mit klaren Strategien sichern Sie die langfristige Verfügbarkeit von Produkten und Ersatzteilen, vermeiden ungeplante Stillstände in der Produktion und halten Ihre Systeme dauerhaft wettbewerbsfähig.

Bei proQtech sind wir stets bestrebt, die Herausforderungen unserer Kunden zu meistern und gemeinsam nachhaltige Lösungen für Unternehmen zu entwickeln. Unser Anspruch ist es, ein vertrauenswürdiger und verantwortungsbewusster Geschäftspartner in der globalen Beschaffung und im Obsoleszenzmanagement elektronischer Materialien zu sein – ein Schlüssel für kosten- und risikominimierten Einkauf über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Produkte und Systeme.

Gerd Brügel, Geschäftsführer proQtech Profilbild
Unser langjähriges Team bei proQtech ist täglich für Sie da, um ausschließlich eines für Sie zu liefern: Einsatz und Qualität auf höchstem Niveau.
– Gerd Brügel
Geschäftsführer @proQtech
Signatur Gerd Brügel

Die Vorteile der Implementierung von pro-aktiven Obsoleszenzmanagementplänen

Davon werden Sie profitieren, wenn Sie mit uns zusammen arbeiten.
Produktverbesserung

Sie verbessern den Einsatz, die Wettbewerbsfähigkeit und die Nachhaltigkeit Ihrer Produkte.

Vorsprung sichern

Durch die Identifizierung und Beschaffung neuer und aktualisierter Komponenten sin Sie immer einen Schritt voraus.

Maßgeschneiderte Lösungen

Sie entwickeln mit uns maß- geschneiderte Lösungen, die an Ihren spezifischen Komponenten-bedarf angepasst sind.

Schutz vor Umsatzeinbußen

Reduzieren Sie Produktionsverzögerungen und Umsatzeinbußen aufgrund nicht verfügbarer oder veralteter Komponenten.

Wenden Sie diese bewährten Verfahren des Obsoleszenzmanagement gemeinsam mit proQtech an, um besser gegen überraschende wie  Abkündigungen von Komponenten geschützt zu sein und eine reibungslose Produktion über den gesamten Lebenszyklus hinweg aufrechtzuerhalten. Profitieren Sie in Ihrem Unternehmen auch durch die Einrichtung eines Sicherheitslagers bei uns, auf das Sie jederzeit zurückgreifen können.

proQtech gewährleistet Ihnen beim Obsoleszenzmanagement 100%ige Vorfinanzierung der Rahmenbestellung und 100%ige Lagerhaltung der Gesamtmenge im ESD- zertifizierten Logistikcenter.

proQtech Teamevent
Erfahrung, auf die Sie zählen können
Was wir Ihnen mit unseren engagierten und langjährigen Mitarbeitern bieten können
Weltweite Partnerschaften & Beziehungen

Exzellente Reputation bei namhaften Handelspartnern & OEM’s weltweit.

Jahrelange Erfahrung & Reputation

Mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Distribution elektronischer Bauelemente.

Sicherheitskontrollen & Standardisierung von Lieferanten

Regelmäßige Überprüfung und aktuelle Bewertung unserer autorisierten Lieferanten.

Herkunft und Originalität unserer Bauteile im Fokus

proQtech sorgt für Rückverfolgbarkeit zur Herkunft der Ware, sowie Sicherstellung der Originalität.

Professionelles Logistikcenter

Unser Logistik-Center bietet professionellen Service für eine effiziente und zuverlässige Abwicklung Ihrer Waren.

Branchenübergreifende Lösungen

Bedienbarkeit von Anforderungen einer breiten Kundenbasis aus nahezu allen Branchen.

Fragen & Antworten

Alles, was Sie über unsere Lösungen im Procurement wissen möchten.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
Was versteht man unter Obsoleszenz im technischen Bereich?

Obsoleszenz beschreibt das planbare oder unerwartete Veralten von Bauteilen, Baugruppen oder Systemen – oft verursacht durch Produktabkündigungen, technologische Weiterentwicklung oder regulatorische Änderungen. Besonders bei langen Produktlebenszyklen kann das zu erheblichen Risiken für Produktion und Versorgung führen. Gerade Deshalb ist ein strategischer Blick auf Obsoleszenz Management wichtig.

Warum ist Obsoleszenzmanagement für Unternehmen heute so wichtig?

Unternehmen mit komplexem Materialeinsatz und langlebigen Investitionsgütern sind besonders betroffen. Ohne strukturierte Überwachung (Obsoleszenzmanagement) von Komponenten besteht die Gefahr, dass wichtige Funktionen im laufenden Betrieb ausfallen oder nicht mehr lieferbar sind – mit möglichen Kosten, Ausfällen oder Qualitätsverlusten.

Welche Maßnahmen im Obsoleszenzmanagement ergreift proQtech konkret?

Wir bieten strukturierte Risikoanalysen, Langzeitstrategien, individuelle Lagerlösungen und Beratung zur Ersatzteilversorgung. Unser Fokus liegt dabei auf Planung, Überwachung und dokumentierter Steuerung im gesamten Obsoleszenzprozess.

Welche Vorteile ergeben sich für Betreiber und technische Bereiche?

Ein professionelles Obsoleszenzmanagement reduziert Kosten, verhindert unnötige Stillstände und erhöht die Sicherheit im laufenden Betrieb. Für Betreiber bedeutet das: stabile Prozesse, gesicherte Versorgung, langfristige Verfügbarkeit relevanter Bauteile und mehr Entscheidungsspielraum – wie auch bei kurzfristigen Änderungen, technischer Weiterentwicklung oder externen Marktveränderungen. So lassen sich Risiken aktiv steuern und der Betrieb bleibt nachhaltig wettbewerbsfähig.

Für welche Branchen ist Obsoleszenzmanagement besonders relevant?

Ob in der Industrie, bei sicherheitskritischen Anwendungen, in der Medizintechnik oder im Bereich langlebiger Investitionsgüter – überall dort, wo Materialien und Bauteile über viele Jahre hinweg verfügbar und funktional bleiben müssen, ist professionelles Obsoleszenzmanagement unerlässlich. Besonders Unternehmen mit langfristigen Produktzyklen oder anspruchsvollen Normvorgaben profitieren von einer frühzeitigen Analyse und gezielten Planung zur Sicherung ihrer Systemverfügbarkeit.

Wie erkennt man frühzeitig von Obsoleszenz bedrohte Bauteile?

proQtech nutzt softwaregestützte Tools zur Überwachung und Risikoanalyse, die gefährdete Komponenten auf Basis von Lebenszyklusdaten, Markt-Entwicklungen und Hersteller-Informationen identifizieren. So lassen sich potenzielle Obsoleszenzrisiken bereits früh im Produktlebenszyklus erkennen und bewerten. Dadurch können Unternehmen rechtzeitig geeignete Maßnahmen einleiten – wie etwa durch strategische Planung, individuelle Langzeitlagerung oder gezielte Anpassung der Ersatzteilversorgung.

Wie lässt sich Obsoleszenz in frühen Entwicklungsphasen vermeiden?

Durch eine strategische Einbindung des Obsoleszenzmanagements bereits in der Entwicklung und Planung neuer Produkte lassen sich spätere Versorgungsprobleme minimieren. Dabei berücksichtigt proQtech typische Ursachen wie Produktzyklen, Lieferkettenrisiken und technische Änderungen frühzeitig. Absolut kritisch für proaktives Obsoleszenzmanagement.

Gespräch mit proQtech vereinbaren
Überzeugt? Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch.
Unser Sales Manager Leo Lützenkirchen freut sich darauf, Sie beraten zu dürfen.
1
Kostenfreies Beratungsgespräch vereinbaren.
Klicken Sie dazu einfach auf »Gespräch vereinbaren«.
2
Wählen Sie Ihren Termin aus.
Und wir kommen zusammen.
3
Individuelles Beratungsgespräch.
Gemeinsam finden wir heraus, wie proQtech Sie optimal unterstützen kann.
Portrait von Leo Lützenkirchen, Sales Manager bei proQtech
Leo Lützenkirchen
proQtech Sales Manager
Gemeinsam analysieren wir Ihren Ist-Zustand und sprechen in einem Beratungsgespräch die nächsten Handlungsempfehlungen aus.
Ich freue mich auf unser Gespräch!
Gespräch vereinbaren

Wir helfen Ihnen, Lieferengpässe zu vermeiden und Ihre Produktion abzusichern.

Kontakt
Weitere Leistungen von proQtech